Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine politische

  • 1 eine politische Aktion

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > eine politische Aktion

  • 2 eine politische Karte

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > eine politische Karte

  • 3 eine politische Auseinandersetzung

    Универсальный немецко-русский словарь > eine politische Auseinandersetzung

  • 4 eine politische Linie verfolgen

    seguir una línea política

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > eine politische Linie verfolgen

  • 5 Spende an eine politische Partei

    Spende an eine politische Partei
    subscriptions to a political party

    Business german-english dictionary > Spende an eine politische Partei

  • 6 der Anschluß an eine politische Partei

    Универсальный немецко-русский словарь > der Anschluß an eine politische Partei

  • 7 politische Abfindungsleistungen an eine Interessengruppe

    politische Abfindungsleistungen an eine Interessengruppe
    political payoff to an interest group

    Business german-english dictionary > politische Abfindungsleistungen an eine Interessengruppe

  • 8 eine labile politische Situation

    Универсальный немецко-русский словарь > eine labile politische Situation

  • 9 Spende

    Spende f SOZ, STEUER donation, voluntary contribution
    * * *
    f <Sozial, Steuer> donation, voluntary contribution
    * * *
    Spende
    charitable disposition (contribution), subscription (contribution) to charity, dole, (Almosen) alms, almsgiving, (Beitrag) contribution, (Gabe) gift, present, donation, (Stiftung) endowment, benefaction;
    im Wege öffentlicher Spenden by public subscription;
    eingegangene Spenden contributions which came in;
    freiwillige Spende unasked (voluntary) contribution, voluntary efforts;
    kleine Spende widow’s mite;
    politische Spende political contribution (subscription);
    steuerabzugsfähige Spende tax-deductible contribution (subscription);
    wohltätige Spende charitable subscription, contribution (subscription) to charity, alms;
    Spende für die Armen contribution for the poor;
    Spenden aus der Großindustrie big-business contributors;
    Spende für das Rote Kreuz donation to the Red Cross;
    Spende an eine politische Partei subscriptions to a political party;
    Spende für einen Unterstützungsfonds contribution to a relief fund;
    Spende für politische Zwecke political donation;
    Spende für wohltätige Zwecke distribution of money in charity, charitable subscription;
    verbriefte Spenden für wohltätige Zwecke covenanted donations of charity;
    um Spenden bitten to solicit donations;
    Spenden in jeder Höhe entgegennehmen to accept contributions of any size;
    durch Spenden finanzieren to finance by private subscription;
    dem Roten Kreuz eine Spende zukommen lassen to contribute to the Red Cross;
    von Spenden leben to live on alms;
    Spenden sammeln to go round with the hat;
    Spende zusammentrommeln to whip round subscriptions.

    Business german-english dictionary > Spende

  • 10 alliance

    noun
    Bündnis, das; (league) Allianz, die

    in alliance with somebody/something — im Verein mit jemandem/etwas

    •• Cultural note:
    Alliance Party (Northern Ireland)
    Eine politische Partei in Nordirland, deren Ziel es ist, ein Ende des Konflikts zwischen extremen religiösen Gruppen zu bewirken, indem sie Menschen mit gemäßigten Ansichten beider Seiten zusammenführt
    * * *
    see academic.ru/1863/ally">ally
    * * *
    al·li·ance
    [əˈlaɪən(t)s]
    n
    1. (group) Allianz f, Bündnis nt, Verbund m
    the Atlantic A\alliance das Atlantische Bündnis
    military \alliance Militärbündnis nt
    to form [or forge] an \alliance with sb ein Bündnis mit jdm schließen, sich akk mit jdm verbünden
    2. no pl (state) Verbindung f, Zusammenschluss m
    to be in \alliance with sb [against sb] sich akk mit jdm [gegen jdn] verbündet haben
    * * *
    [ə'laɪəns]
    n
    Verbindung f; (of institutions also, of states) Bündnis nt; (in historical contexts) Allianz f
    * * *
    alliance [əˈlaıəns] s
    1. Verbindung f
    2. Bund m, Bündnis n, Allianz f:
    enter into ( oder form) an alliance ein Bündnis schließen, sich alliieren ( with mit);
    3. Verwandtschaft f durch Heirat, Verschwägerung f
    4. weitS. Verwandtschaft f
    5. fig Bund m, (Interessen)Gemeinschaft f:
    in alliance with im Verein mit
    6. Übereinkunft f
    * * *
    noun
    Bündnis, das; (league) Allianz, die

    in alliance with somebody/something — im Verein mit jemandem/etwas

    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Nordirland, deren Ziel es ist, ein Ende des Konflikts zwischen extremen religiösen Gruppen zu bewirken, indem sie Menschen mit gemäßigten Ansichten beider Seiten zusammenführt
    * * *
    n.
    Allianz -en f.
    Bund -e m.
    Bündnis -se n.
    Verbindung f.

    English-german dictionary > alliance

  • 11 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

  • 12 SDLP

    abbreviation = Social Democratic and Labour Party
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Nordirland, deren Ziel die rechtliche Gleichstellung von Katholiken und die Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland ist. Sie lehnt Gewalt als Mittel der Politik ab
    * * *
    [ˌesdi:ˌelˈpi:]
    * * *
    * * *
    abbreviation = Social Democratic and Labour Party
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Nordirland, deren Ziel die rechtliche Gleichstellung von Katholiken und die Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland ist. Sie lehnt Gewalt als Mittel der Politik ab

    English-german dictionary > SDLP

  • 13 Ulster

    proper noun
    •• Cultural note:
    Ulster Democratic Unionist Party
    Eine politische Partei in Nordirland, die stark von den Protestanten unterstützt wird und den Standpunkt vertritt, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte.
    Von den politischen Parteien in Nordirland, die die Ansicht vertreten, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte, ist dies die bedeutendste
    * * *
    Ul·ster
    [ˈʌlstəʳ, AM -stɚ]
    n no pl Nordirland nt, Ulster nt
    * * *
    ['ʌlstə(r)]
    n
    Ulster nt
    * * *
    Ulster [ˈʌlstə(r)] s Ulster n
    b) umg Nordirland n
    * * *
    proper noun
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Nordirland, die stark von den Protestanten unterstützt wird und den Standpunkt vertritt, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte.
    Von den politischen Parteien in Nordirland, die die Ansicht vertreten, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte, ist dies die bedeutendste
    * * *
    n.
    Ulster m.

    English-german dictionary > Ulster

  • 14 ulster

    proper noun
    •• Cultural note:
    Ulster Democratic Unionist Party
    Eine politische Partei in Nordirland, die stark von den Protestanten unterstützt wird und den Standpunkt vertritt, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte.
    Von den politischen Parteien in Nordirland, die die Ansicht vertreten, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte, ist dies die bedeutendste
    * * *
    Ul·ster
    [ˈʌlstəʳ, AM -stɚ]
    n no pl Nordirland nt, Ulster nt
    * * *
    ['ʌlstə(r)]
    n
    Ulster nt
    * * *
    ulster [ˈʌlstə(r)] s Ulster(mantel) m
    * * *
    proper noun
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Nordirland, die stark von den Protestanten unterstützt wird und den Standpunkt vertritt, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte.
    Von den politischen Parteien in Nordirland, die die Ansicht vertreten, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleiben sollte, ist dies die bedeutendste
    * * *
    n.
    Ulster m.

    English-german dictionary > ulster

  • 15 Green Party

    noun
    (Polit.) die Grünen
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Großbritannien, die sich dem Umweltschutz verpflichtet und Kritik an Industrien, Transportmitteln und Energiequellen übt, die sie für umweltschädlich hält. Die Grünen sprechen sich beispielsweise gegen die Nutzung von Atomenergie aus
    * * *
    ˈGreen Par·ty
    n + sing/pl vb die Grünen pl
    * * *
    noun
    (Polit.) die Grünen
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Großbritannien, die sich dem Umweltschutz verpflichtet und Kritik an Industrien, Transportmitteln und Energiequellen übt, die sie für umweltschädlich hält. Die Grünen sprechen sich beispielsweise gegen die Nutzung von Atomenergie aus

    English-german dictionary > Green Party

  • 16 politisch

    1) die Politik betreffend полити́ческий. politischer Emigrant поли́тэмигра́нт. politischer Häftling < Gefangener> полити́ческий заключённый, поли́тзаключённый. politischer Flüchtling бе́женец по полити́ческим моти́вам. politisch Verfolgter подверга́ющийся полити́ческим репре́ссиям. politische Schulung полити́ческая учёба. поли́тучёба. politische Tagesfragen насу́щные вопро́сы теку́щей поли́тики. von politischer Bedeutung <eine politische Frage> sein име́ть полити́ческое значе́ние. politisch aktiv sein акти́вно уча́ствовать в полити́ческой жи́зни. jd. ist politisch erfahren у кого́-н. есть о́пыт полити́ческой рабо́ты. jd. ist politisch geschult кто-н. полити́чески подгото́влен <подко́ванный> [umg гра́мотен]. ein politisch Unzufriedener челове́к, недово́льный (проводи́мой) поли́тикой. sich politisch betätigen, politisch tätig sein уча́ствовать в полити́ческой жи́зни. sich politisch festlegen принима́ть приня́ть ту и́ли ину́ю полити́ческую платфо́рму. sich politisch weiterbilden повыша́ть /-вы́сить свой полити́ческий у́ровень. jdn. politisch aufklären Bevölkerung, Volksmassen вести́ <проводи́ть > полити́ческую пропага́нду и агита́цию среди́ кого́-н. politisch denken [handeln] klassenbewußt мы́слить [де́йствовать] полити́чески созна́тельно
    2) klug, schlau полити́чный. politisch vorgehen поступа́ть полити́чно, политикова́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > politisch

  • 17 establish

    es·tab·lish [ɪʼstæblɪʃ, esʼ-] vt
    1) (found, set up)
    to \establish sth etw gründen;
    to \establish an account ein Konto eröffnen;
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten;
    to \establish a commission eine Kommission bilden;
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten;
    to \establish a home/ a household ein Heim/einen Haushalt gründen;
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten;
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten;
    to \establish a rule/ theory eine Regel/Theorie aufstellen
    2) ( begin)
    to \establish sth etw einführen;
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen;
    to \establish relations Verbindungen herstellen;
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen;
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen;
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    3) ( set)
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen];
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen;
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen;
    to \establish a norm eine Norm definieren;
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen;
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen;
    to \establish priorities Prioritäten setzen;
    to \establish a quota eine Quote festlegen;
    to \establish a standard/ terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen;
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4) (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen;
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen;
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten;
    to \establish order für Ordnung sorgen;
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen;
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren];
    to \establish one's superiority to sb/ sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen;
    to \establish sb/ oneself as sth;
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist;
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    6) ( prove)
    to \establish sth etw nachweisen;
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...;
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen;
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen;
    to \establish the facts den Sachverhalt klären;
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden;
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...;
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7) ( declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen ( form) vi gedeihen, aufblühen

    English-German students dictionary > establish

  • 18 defend

    1. transitive verb
    1) (protect) schützen ( from vor + Dat.); (by fighting) verteidigen
    2) (uphold by argument, speak or write in favour of) verteidigen; verteidigen, rechtfertigen [Politik, Handeln]
    3) (Sport, Law) verteidigen
    2. intransitive verb
    (Sport) verteidigen
    * * *
    [di'fend]
    1) (to guard or protect against attack: The soldiers defended the castle; I am prepared to defend my opinions.) verteidigen
    2) (to conduct the defence of (a person) in a law-court.) verteidigen
    - academic.ru/19141/defendant">defendant
    - defender
    - defensive
    * * *
    de·fend
    [dɪˈfend]
    I. vt
    to \defend oneself/sth [against sb/sth] sich akk /etw [gegen jdn/etw] verteidigen; (fight off)
    to \defend oneself against sth sich akk gegen etw akk wehren
    to \defend a currency eine Währung stützen
    to \defend one's point of view auf seinem Standpunkt beharren
    2. (support)
    to \defend sb/sth jdn/etw unterstützen
    to \defend a policy eine politische Linie verteidigen
    3. LAW
    to \defend sb jdn verteidigen
    to \defend an action sich akk auf eine Klage einlassen, einen Prozess in der Verteidigungsposition führen
    to \defend a lawsuit einen Prozess als Beklagte f/Beklagter m führen
    to \defend one's title seinen Titel verteidigen
    II. vi SPORT verteidigen
    * * *
    [dɪ'fend]
    vt
    verteidigen (ALSO JUR) (against gegen)
    * * *
    defend [dıˈfend] v/t
    1. (from, against) verteidigen (gegen), schützen (vor dat, gegen)
    2. eine Meinung etc verteidigen, rechtfertigen
    3. Interessen schützen, wahren
    4. JUR
    a) jemanden verteidigen
    b) sich auf eine Klage einlassen:
    defend the suit ( oder claim) den Klageanspruch bestreiten
    * * *
    1. transitive verb
    1) (protect) schützen ( from vor + Dat.); (by fighting) verteidigen
    2) (uphold by argument, speak or write in favour of) verteidigen; verteidigen, rechtfertigen [Politik, Handeln]
    3) (Sport, Law) verteidigen
    2. intransitive verb
    (Sport) verteidigen
    * * *
    (against) v.
    sich wehren (gegen) v.

    English-german dictionary > defend

  • 19 precipitate

    1. adjective
    eilig [Flucht]; hastig [Abreise]; übereilt, überstürzt [Tat, Entschluss, Maßnahme]; groß, fliegend [Eile]
    2. transitive verb
    1) (throw down) hinunterschleudern
    2) (hasten) beschleunigen; (trigger) auslösen
    * * *
    [pri'sipiteit]
    (the substance that settles at the bottom of a liquid.) der Niederschlag
    - academic.ru/57393/precipitation">precipitation
    * * *
    pre·cipi·tate
    I. vt
    [prɪˈsɪpɪteɪt]
    1. ( form: trigger)
    to \precipitate sth etw auslösen
    the affair ultimately \precipitated his downfall die Affäre versetzte ihm schließlich den Todesstoß
    to \precipitate a political crisis/a war eine politische Krise/einen Krieg auslösen
    to \precipitate sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin schleudern
    3. (force suddenly)
    to \precipitate sb/sth into sth jdn/etw in etw akk stürzen
    to \precipitate sb into action jdn zwingen, aktiv zu werden
    to \precipitate sb/sth into crisis jdn/etw in eine Krise stürzen
    4. usu passive CHEM etw ausfällen fachspr
    II. vi
    [prɪˈsɪpɪteɪt]
    to \precipitate [out] CHEM ausfallen fachspr; METEO einen Niederschlag bilden
    III. adj
    [prɪˈsɪpɪtət, AM -tɪt]
    ( form) übereilt, hastig
    to be \precipitate übereilt handeln, vorschnell sein
    to act with \precipitate haste voreilig [o vorschnell] handeln
    IV. n
    [prɪˈsɪpɪteɪt, AM -tɪt]
    Satz m; GEOL, MED Sediment nt fachspr; CHEM [Aus]fällung f fachspr; METEO Niederschlag m
    to form a \precipitate sich akk setzen; CHEM eine Ausfällung bilden; METEO einen Niederschlag bilden
    * * *
    [prə'sIpItɪt]
    1. n (MET)
    Niederschlag m; (CHEM ALSO) Präzipitat nt (spec)
    2. adj
    (= hasty) hastig, eilig; (= over-hasty) übereilt, voreilig, überstürzt[prI'sIpIteɪt]
    3. vt
    1) (= hurl) schleudern; (downwards) hinunter- or hinabschleudern; (fig) stürzen
    2) (= hasten) beschleunigen
    3) (CHEM) (aus)fällen; (MET) niederschlagen
    4. vi (CHEM)
    ausfallen; (MET) sich niederschlagen
    * * *
    precipitate [prıˈsıpıteıt]
    A v/t
    1. hinunter-, herunterstürzen
    2. fig eine Krise etc
    a) auslösen
    b) beschleunigen
    3. fig jemanden (hinein)stürzen ( into in akk):
    4. CHEM (aus)fällen, niederschlagen
    B v/i CHEM, METEO sich niederschlagen
    C adj [-tət] (adv precipitately)
    1. jäh(lings) hinabstürzend, steil abfallend:
    precipitate labo(u)r MED Sturzgeburt f
    2. fig überstürzt, -eilt, voreilig
    3. eilig, hastig
    4. jäh, plötzlich
    D s [-teıt; -tət] CHEM Fällprodukt n, Niederschlag m
    * * *
    1. adjective
    eilig [Flucht]; hastig [Abreise]; übereilt, überstürzt [Tat, Entschluss, Maßnahme]; groß, fliegend [Eile]
    2. transitive verb
    1) (throw down) hinunterschleudern
    2) (hasten) beschleunigen; (trigger) auslösen
    * * *
    v.
    herbeiführen v.
    stürzen v.

    English-german dictionary > precipitate

  • 20 slant

    1. intransitive verb
    [Fläche:] sich neigen; [Linie:] schräg verlaufen
    2. transitive verb
    1) abschrägen; schräg zeichnen [Linie]
    2) (fig.): (bias) [so] hinbiegen (ugs.) [Meldung, Bemerkung]
    3. noun
    1) Schräge, die

    be on a or the slant — schräg sein

    2) (fig.): (bias) Tendenz, die; Färbung, die

    have a left-wing slant[Bericht:] links gefärbt sein

    * * *
    1. verb
    (to be, lie etc at an angle, away from a vertical or horizontal position or line; to slope: The house is very old and all the floors and ceilings slant a little.) sich neigen
    2. noun
    (a sloping line or direction: The roof has a steep slant.) die Schräge
    - academic.ru/67831/slanting">slanting
    * * *
    [slɑ:nt, AM slænt]
    I. vi sich akk neigen
    the evening sun \slanted through the narrow window die Abendsonne fiel schräg durch das schmale Fenster ein
    to \slant to the right/outwards/down sich akk nach rechts/vornüber/nach unten neigen
    II. vt
    1. (make diagonal)
    to \slant sth etw ausrichten
    to \slant sth to the right/left etw nach rechts/links ausrichten
    she \slants her letters to the left/right sie schreibt nach links/rechts
    2. (present for)
    to \slant sth etw zuschneiden
    we can \slant this in such a way as to make it more interesting to children wir können es so gestalten, dass es interessanter für Kinder ist; ( pej: in biased way) etw zurechtbiegen fig fam
    to \slant a report einen Bericht frisieren fam
    III. n
    1. (slope) Neigung f
    to have a \slant eine Schräge haben, abgeschrägt sein
    the kitchen floor has a distinct \slant towards the outer wall der Küchenboden fällt zur Außenwand hin deutlich ab
    to be on the [or at a] \slant sich akk neigen, schräg sein
    2. (perspective) Tendenz f
    we gave the story an environmentalist \slant wir gaben der Geschichte einen umweltbewussten Anstrich
    a political \slant eine politische Orientierung
    to have a right-wing \slant newspaper, information rechtsgerichtet sein
    * * *
    [slAːnt]
    1. n
    1) Neigung f, Schräge f

    to be on a slant — sich neigen, schräg sein

    his handwriting has a definite slant to the right/left — er schreibt stark nach rechts/links

    2) (fig: bias, leaning) Tendenz f, Neigung f; (of newspaper article) Anstrich m
    3) (TYP: slash) Schrägstrich m
    2. vt
    verschieben; report färben
    3. vi
    (road) sich neigen
    * * *
    slant [slɑːnt; US slænt]
    A s
    1. Schräge f, schräge Fläche oder Richtung oder Linie:
    at ( oder on) a slant schräg, schief
    2. Abhang m
    3. a) Tendenz f, Färbung f
    b) Einstellung f, Sicht f, Gesichtspunkt m:
    you have a wrong slant on the problem du siehst das Problem ganz falsch
    4. US umg (schneller) Blick
    5. SCHIFF (leichte oder kurze) Brise
    B adj (adv slantly)
    1. schräg, schief
    2. fig einseitig, beeinflusst
    C v/i
    1. a) schräg oder schief liegen
    b) sich neigen, kippen
    2. fig tendieren (toward[s] zu etwas hin)
    D v/t
    1. schräg legen, kippen:
    slanted schräg, schief
    2. eine Nachricht etc färben, frisieren, eine Tendenz geben (dat)
    * * *
    1. intransitive verb
    [Fläche:] sich neigen; [Linie:] schräg verlaufen
    2. transitive verb
    1) abschrägen; schräg zeichnen [Linie]
    2) (fig.): (bias) [so] hinbiegen (ugs.) [Meldung, Bemerkung]
    3. noun
    1) Schräge, die

    be on a or the slant — schräg sein

    2) (fig.): (bias) Tendenz, die; Färbung, die

    have a left-wing slant[Bericht:] links gefärbt sein

    * * *
    n.
    Neigung -en (Gestalt) f.
    Schrägfläche f. v.
    abschrägen v.
    schiefstellen v.

    English-german dictionary > slant

См. также в других словарях:

  • Partei für eine politische Lösung in Kurdistan — Flagge der PÇDK Die Partei für eine politische Lösung in Kurdistan (Partiya Çareseriya Demokratik a Kurdistan, PÇDK; arabisch ‏حزب الحل الديمقراطي الكوردستاني‎) ist eine kurdische politische Partei im Irak. Die PÇDK ist eine Schwesterorganisation …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Partei — Eine politische Partei (lateinisch pars, Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie — und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Ideengeschichte — (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der vier nach allgemeiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Philosophie — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorien und Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theologie — ist ein in der Geschichte in verschiedener Weise benutzter Begriff. Er steht einerseits für bestimmte religiös motivierte Staatsverständnisse (Antike: theologia civilis; Neuzeit: Carl Schmitt), zum anderen für herrschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Kultur — ist ein politikwissenschaftlicher, soziologischer und historischer Fachbegriff, mit dem die Verteilung aller kognitiven, emotionalen und beurteilenden (evaluativen) Einstellungen bezüglich politischer Fragestellungen, insbesondere Einstellungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Partei auf europäischer Ebene — Eine politische Partei auf europäischer Ebene (auch europäische politische Partei oder umgangssprachlich Europapartei genannt) ist eine Partei, die auf Ebene der Europäischen Union politisch tätig ist. Diese Parteien basieren überwiegend auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Ideologie — Eine politische Ideologie (auch: Ideologismus, siehe ismus) ist eine Weltanschauung, die eine systematische soziale, politische und wirtschaftliche Organisation des menschlichen Lebens befürwortet.[1] In ihr spielen neben theoretischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»